Kunstraum Ewigkeitsgasse
Welt&Co/Kulturverein
Thelemangasse 6/5
1170 Wien
office@ewigkeitsgasse.at
www.ewigkeitsgasse.at
tv.ewigkeitsgasse.at
Weitere Infos über unsere Aktivitäten erhalten Sie auf Facebook.
Vergangene Veranstaltungen:
Veranstaltungen im Jahr 2019
Veranstaltungen im Jahr 2020
Veranstaltungen im Jahr 2021
Veranstaltungen im Jahr 2022
ES IST WAS ES IST - Vernissage und Ausstellung
ES IST WAS ES IST
Andrea Freiberg
Malerei aus Rom
Ausstellung vom 22. Juni bis 27. August 2022
Vernissage: 22. Juni um 19 Uhr
Ort: Kunstraum Ewigkeitsgasse
Art: Ausstellung / Vernissage
EWIGKEITSGASSE-TV#37: Von Liechtenstein bis Lend
EWIGKEITSGASSE. Kultur aus dem Kunstraum.
Ausgabe #37 - Juni 2022: Von Liechtenstein bis Lend
► Ein „Liechtenstein-Gespräch“ mit Gerhard Ruiss, IG Autorinnen Autoren, über zwei Jahre Corona, sein „Wolkenstein-Projekt“ und OKTO. ► Ein Portrait des Autors Axel Karner, der mit dem Humbert Fink Literaturpreis ausgezeichnet wurde. ► Ein Gespräch mit Franz Böhm über seinen Film „Dear Future Children.“ ► Wiederholung des Kurzfilms „Bilder einer verlorenen Landschaft“ nach eine Buch von Horst-Dieter Sihler. ► Und: das Klagenfurter Kinomuseum feiert seinen 15. Geburtstag. Wir feiern mit!
Ort: On Air bei Okto.tv
Art: TV/Film
Ewigkeitsgasse-TV#36: Pianokonklave und mehr ...
In der 36. Ausgabe der EWIGKEITSGASSE
► besuchen wir die von Herbert Lacina ins Leben gerufene PIANOKONKLAVE im Kunstraum Ewigkeitsgasse - bei der auch der 2018 verstorbene Pianist und Mitgründer von Welt&Co, Uli Scherer, eine Rolle spielt.
► Dazu passend stellen wir die nach Uli Scherers Tod eingespielte CD „Uli Scherer Memorial Concert“ vor.
► Und: wir bringen einige Auszüge einer Lesung von den Kritischen Literaturtagen 2022, die am Muttertag in der Wiener Brunnenpassage zu Ende gegangen sind.
Ort: On Air bei Okto.tv
Art: Film/TV
EWIGKEITSGASSE-TV#35 - Wo ist der Teufel?
Die Themen der April-Ausgabe:
► WO IST DER TEUFEL? Peter Brunners neuer Film „Luzifer.“
► „Ich bin all das, was lieb mir ist“: Neuer Lyrikband der ukrainischen Autorin LINA KOSTENKO.
► Diskussion des Vereins ERINNERN VILLACH: „Wege aus dem Krieg in der Ukraine? Deeskalation – Waffenstillstand – Friedenssuche.“
► Das Projekt PEACE2022: ARTISTS AGAINST THE WAR von Josef Ka plus Ausschnitte aus dem Programm.
► WIE AUS EINEM FILM. Lojze Wieser über das neue Buch des Kärntner Autors Horst-Dieter Sihler.
Ort: On Air bei Okto.tv
Art: TV / Film
es gibt sie wieder, die PianoKonklave, oft kopiert, nie erreicht, einmal im Monat von 19:00 - 22:00 im kunstraum ewigkeitsgasse einen musikalischen fixpunkt rund ums schöne bohemia klavier.
es gibt einen eröffnungs- / impuls-beitrag mit ausgesuchten musikern, gefolgt von einem zwanglos-kreativen musizieren von musikern aller stilrichtungen, zusammensitzen, informationen austauschen oder sich einfach nur treffen.
ed REARDON: piano
günter ZIMMERMANN: accordeon
heimo FLADL: clarinet and saxophon
herbert LACINA: bass, konzept, organisation
Hörprobe:
https://www.youtube.com/watch?v=WxHyfE9hkJU
Eintritt: Künstlerspende
Ort: Kunstraum Ewigkeitsgasse
Art: Konzert
Unser TV-Magazin können Sie österreichweit im Kabel empfangen und weltweit via Webstream.
► Im Kunstraum Ewigkeitsgasse liest sich Helmut Steiner IM SCHNECKENTEMPO UM DIE WELT – und aus seinem Buch „Ein Schneckenmärchen.“ Illustriert wurde das Buch von Hans Woertl, dessen Ausstellung „Politisches Kleingeld und mehr …“ gleichzeitig im Kunstraum zu sehen war. Wir stellen den Autor vor und bringen Auszüge aus seiner Lesung.
► NEUES VON DEN WUNDERGECKOS: Astrid Nischkauer stellt neue Gedichte vor, die mit improvisierter Klangkunst von Gloria Damijan und Herbert Lacina verwoben werden.
Sendungs- und Wiederholungstermine:
· Di, 15.03.2022 21:05
· Mi, 16.03.2022 02:00
· Mi, 16.03.2022 19:00
· Do, 17.03.2022 17:00
· Fr, 18.03.2022 00:00
· Fr, 18.03.2022 15:00
· Sa, 19.03.2022 05:20
· Sa, 19.03.2022 13:00
· So, 20.03.2022 03:00
· So, 20.03.2022 11:00
· Mo, 21.03.2022 11:00
· Di, 22.03.2022 09:00
Ort: On Air bei Okto.tv
Art: Film / TV
Schreie am Rande der Zeit / Gritos al borde del tiempo
Liebe Freundinnen und Freunde der angewandten Wortkunst, am 9. 3. habt ihr Gelegenheit, die Lesung zweier wunderbarer lateinamerikanischer Poeten, die gerade eine Lesereise durch Europa machen, im kleinen aber feinen Ambiente des Kunstraumes Ewigkeitsgasse zu erleben!
Es lesen:
ROBERTO RESÉNDIZ CARMONA
HÉCTOR MONSALVE VIVEROS
Zweisprachige Lesung (Spanisch/Deutsch)
Übersetzung: melamar & Astrid Nischkauer
Lesung in deutscher Sprache: melamar
Ort: Kunstraum Ewigkeitsgasse
Art: Lesung
Ausstellung "Politisches Kleingeld und mehr ..." von Hans Woertl
Ausstellung:
Politisches Kleingeld und mehr... von Hans Woertl
Hans Woertl,
Jahrgang 1963, absolvierte die Akademie der bildenden Künste in Wien. Zahlreiche Ausstellungen, Projekte im In- und Ausland und ein umfangreiches Oeuvre zeugen von der universellen Begabung und Schaffenskraft des kreativen Denkers. Er lebt und arbeitet in Wien und Engelsdorf (NÖ).
Terminvereinbarung:
0699 / 12489466
Art: Ausstellung
Ewigkeitsgasse-TV #33 / Februar 2022
EWIGKEITSGASSE. Kultur aus dem Kunstraum, Ausgabe #33.
Ab 22. 2. 2022, 20:05, bei Okto.tv.
Die Themen:
► Ein Besuch beim Vitus Theater in St. Veit an der Glan und ein Gespräch über das aktuelle Stück des Ensembles: "Café Satie."
► Der erste Teil der Lesung "Als wärst Du ein Gedicht" von Astrid Nischkauer und Melamar
► Ein Besuch der Ausstellung "Politisches Kleingeld und mehr ..." von Hans Woertl im Kunstraum Ewigkeitsgasse.
► Fundstück: Mit Stefan Zefferer auf der Jagd nach "Baumperlen."
Alle Sendetermine:
· Di, 22.02.2022 20:05
· Mi, 23.02.2022 01:10
· Mi, 23.02.2022 18:00
· Do, 24.02.2022 16:00
· Do, 24.02.2022 23:10
· Fr, 25.02.2022 14:00
· Sa, 26.02.2022 04:25
· Sa, 26.02.2022 12:00
· So, 27.02.2022 00:30
· So, 27.02.2022 10:00
· Mo, 28.02.2022 10:00
· Di, 01.03.2022 08:00
Ort: On Air bei Okto.tv
Art: Film / tV
Lesung mit Helmut Steiner: Im Schneckentempo um die Welt
Geöffnet ab 17:00 Uhr: Ausstellung Hans Woertl
1930 Uhr: Lesung aus dem Buch Schneckenmärchen von Helmut Steiner
Inhalt:
Im Atelier der Glaskünstlerin Renate verspricht die Schnecke Hieronyma dem kleinen Roboter Robin die Erfüllung eines Wunsches, falls er es schafft, sie aus ihrer stählernen Halterung zu befreien. Mithilfe seiner großen Brüder gelingt ihm das und Robin wünscht sich reich und mächtig zu werden.
Über den ungewöhnlichen Wunsch verwundert, lädt Hieronyma den Kleinen ein, mit ihr die Welt zu erkunden.
Ort: Kunstraum Ewigkeitsgasse
Art: Lesung