Kunstraum Ewigkeitsgasse
Welt&Co/Kulturverein
Thelemangasse 6/5
1170 Wien
office@ewigkeitsgasse.at
www.ewigkeitsgasse.at
tv.ewigkeitsgasse.at
Weitere Infos über unsere Aktivitäten erhalten Sie auf Facebook.
Vergangene Veranstaltungen:
Veranstaltungen im Jahr 2019
Veranstaltungen im Jahr 2020
Veranstaltungen im Jahr 2021
Veranstaltungen im Jahr 2022
Veranstaltungen im Jahr 2023
ROSTA: The Khlebnikov-Project | Filmabend
Im Rahmen der Reihe „curated by_station“ im Kunstbahnhof Wörthersee lädt der Kulturverein WELT & CO zur Österreichpremiere von
ROSTA: The Khlebnikov Project 2017 – 2022
ein Film von Chris Haderer, Konzept und Projektmanagement: Alfred Woschitz
Vorführung am Mittwoch, 22. März 2023 um 19 Uhr mit Kurzlesung von Stefan Zefferer, Einführung zum Film und Gespräch
Kulturwertschätzungsbeitrag € 5,-
Platzreservierung: 0664-9262926 oder office@kunstbahnhofwoerthersee.at
Art: Film
Angelika Peaston: Halt still, mein Herz
Halt still, mein Herz ein Lyrikband von Angelika Peaston
"Es sind keine reinen Naturbeobachtungen, sondern literarische Metaphern hochsensibler Empfindsamkeit. Und gleichzeitig ein Abbild abgrundtiefer zerbrechlicher Einsamkeit. Eine zart verwobene Suche nach einer Heimat – der inneren, der äußeren, der Kärntner, der literarischen, der europäischen …" (aus dem Vorwort der Ex-KSV-Präsidentin Gabriele Russwurm-Biro)
Biographie:
Angelika Peaston: geboren in Graz, wo sie am Dolmetschinstitut der Karl-Franzens-Universität Englisch und Italienisch studierte und viele Jahre lebte. Seit 2014 wieder in Klagenfurt, der Stadt ihrer Kindheit. Angelika Peaston schreibt vermehrt Lyrik. Neben ihrer Tätigkeit als Gerichts- und internationale Konferenzdolmetscherin arbeitet sie auch als Fachübersetzerin –vereinzelt auch bei literarischen Übertragungen ins Englische, wie das Vorwort von Elfriede Jelinek zu Flüchtlingskinder und Bambiland. Mit eigenen Gedichten in englischer Sprache ist Angelika Peaston in zwei britischen Anthologien vertreten.
Ort: Kunstraum Ewigkeitsgasse
Art: Lesung mit Musik
Sonja Henisch/Ingrid Schramm: Lesung und Ausstellung
LESUNG: Die Autorin Sonja Henisch liest aus ihrem 2022 veröffentlichten Roman BÖSENSTEIN erschienen bei Anima Icognita Edition.
Zum Inhalt: Bei einer Feuerwehrübung entdeckt Daniel auf dem Dachboden der Schule eine NS Uniform. Aus Neugierde zieht er sie an und merkt sehr bald, dass er, wenn er sie trägt, von anderen nicht wahrgenommen wird.
AUSSTELLUNG: Ingrid SchrammOrt: Kunstraum Ewigkeitsgasse
Art: Lesung/Ausstellung
Bojan Ilija Schnabl: Das Klagenfurter Feld
Das Klagenfurter Feld
Eine Terra incognita in elf Offenbarungen,
ein Camino im Herzen des Landes.
Intuitiv untersucht der Autor Bojan Ilija Schnabl in seinen Kurzgeschichten Zeichen und Urzeichen des Klagenfurter Feldes, einer zentralen Kärntner und kärntnerslowenischen Kulturlandschaft. Diese Zeichen offenbaren sich in bisweilen kaum fassbaren Teilchen der realen Landschaft ebenso wie in ihrer Geschichte, oft aus deren Zusammenspiel heraus.
Ort: Kunstraum Ewigkeitsgasse
Art: Buchpräsentation/Lesung
Ewigkeitsgasse-TV#46: Literatur aus dem Süden #2
Herzlich willkommen zu einer literarisch-musikalischen Ausgabe der Ewigkeitsgasse.
► Im Vorjahr wurde der Axel Karner mit dem Klagenfurter Humbert Fink Literaturpreis ausgezeichnet. Im ersten Beitrag präsentiert der Autor einige seiner Gedichte – am Wiener Zentralfriedhof.
► Dazu passend präsentieren wir im zweiten Teil unserer Reihe „Literatur aus dem Süden“ AutorInnen mit slowenischen, italienischen und deutschsprachigen Texten. Sie hören Katharina Heilig, Ivana Kampus Sonja Kieser und Robert Simonisek – musikalisch begleitet von David Hättich.
Ort: On Air bei Okto.tv
Art: TV
radioROSTA: Jon Sass - Der Mann mit der Tuba
Jon Sass: Der Mann mit der Tuba
bei radioROSTA,
11. 3. 2023, 19:00 bei Radio Agora 105.5
Im Jahr 1980 kam Jon Sass auf Einladung des Vienna Art Orchestra, vertreten durch die Kärntner Musiker Uli Scherer und Wolfgang Puschnig, von Harlem nach Wien – und mehr als 40 Jahre später ist er immer noch da. Mittlerweile eilt ihm der Ruf voraus, einer der weltbesten Tuba-Spieler zu sein. Elf Alben hat er zwischen 1994 und 2017 mit verschiedenen Formationen veröffentlicht, sein Solo-Debut gab er 2005 mit dem Album „Sassified.“ Wir stellen Ihnen den Musiker mit einem Portrait vor.
Ort: On Air bei Radio Agora 105.5
Art: Radio / Portrait
Stefan Heckel bringt Auszüge aus der im Jänner 2023 erschienen Solo-CD „Instants" und anschließend kommt es zu einem gemeinsamen Konzert eines Trios, das in dieser Besetzung noch nicht aufgetreten ist.
edith LETTNER: saxophon
stefan HECKEL: piano,
herbert LACINA: bass, konzept, organisation
Ort: Kunstraum Ewigkeitsgasse
Art: Konzert
Ewigkeitsgasse-TV#45: Klein & Fladl
EWIGKEITSGASSE. Kultur aus dem Kunstraum.
Ausgabe #45 - März 2023:
Klein & Fladl
Erstausstrahlung: 7. 3. 2023, 21:05 bei OKTO TV.
Im ersten Beitrag stellt Peter Klein das Buch „Maskenspiele der Liebe: in Zeiten von Corona“ vor, musikalisch begleitet von Yedda Chun-yu Lin.
Beitrag Nummer 2 ist der Eröffnungslesung der Ausstellung PAN-ANIMA von Heimo Fladl gewidmet, Musikalisch unterstützt wird er dabei von Angelina Ertel, Herbert Lacina und Bernd Oberlinninger.
Ort: On Air bei okto.tv
Art: Film/TV
Mittagsmatinee: Vom Rot im unverblümten Weiß
Mittagsmatinee: Lesung mit Musik Alfred Woschitz liest aus der Erzählung "Von Rot im unverblümten Weiß" in Anwesenheit der Zeitzeugin Hermine Wiegele.
Musikalische Umrahmung durch Lena Kolter (violine) und Gernot Schwanter (percussion)
Ort: Robert Musil Institut, Bahnhofstraße 50, 9020 Klagenfurt
Art: Lesung mit Musik
trans-Art, eine Performance von und mit Astrid Rieder und Herbert Lacina!
trans-Art, eine Performance von und mit Astrid Rieder und Herbert Lacina!
trans-Art stellt ein intensiviertes Kunsterlebnis durch optimierte Synergie audiovisueller künstlerische Zusammenarbeit dar. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf dem Dialog der Kunstgenres und das Öffnen von traditionsbedingten, verkrusteten kunstimmanenten Barrieren. Die Composition graphique musicale beruht auf dem Konzept eines sich während der trans-Art Performance kontinuierlich interaktiv modulierenden Dialogs zwischen zeitgenössischer Musik und abstrakter Zeichnung. Als Endprodukt bleiben die Großzeichnung, das aufgezeichnete Video und die Tonaufnahme erhalten.
Ort: Kunstraum Ewigkeitsgasse
Art: Performance