04-03-2020: Vortrag von Helmuth A. NiederleDitha Brickell liest im Kunstraum aus ihrem Buch "Die Welt unter meinen Zehen", danach gibt TRIO SÜD ein hervorragendes Jazz-Konzert.
09-12-2019; Mary Luiza Mischitz/Ed ReardonMary Mischitz liest "Chroniken eines Flüchtlings", musikalisch untermalt von Ed Reardon. Die Lesung wird für die Silvesterausgabe von Ewigkeitsgasse-TV aufgezeichnet.
07-11-2019: Brickwell & TRIO SÜDDitha Brickell liest im Kunstraum aus ihrem Buch "Die Welt unter meinen Zehen", danach gibt TRIO SÜD ein hervorragendes Jazz-Konzert.
18-05-2019: Gernot Ragger & Yedda LinGernot Ragger (der wolf verlag) liest Texte aus der Wüste, über seinen Vater, vom Licht Lissabons und als Auflockerung ein paar Wortspiele aus „Alphabet der Konsequenz“. Musik: Yedda Lin
15-05-2019: Politik&Poesie: Mutter-LosPolitik&Poesie. Literaturtangente Wien-Berlin: MUTTER-LOS. Literarisch-philsophisches Werkstattgespräch mit Lesung und musikalischen Einflechtungen von Angelina Ertel (Flöte). Es lasen und diskutierten: Petra Ganglbauer, Ilse Kilic und Ditha Brickwell.
10-05-2019: Gedenklesung zur Bücherverbrennung 1933Gedenklesung zur Bücherverbrennung am 10. Mai 1933 in Nazi-Deutschland. Jährlich sind Autoren zu einem kurzen Lesebeitrag im Kunstraum Ewigkeitsgasse eingeladen.
09-05-2019: Kurt Palm und die MonsterKurt Palm liest aus seinem neuen Roman "Monster" in der Brunnenpassage am Yppenplatz. Er ist auch in der Mai-Ausgabe von EWIGKEITSGASSE-TV zu GAst.
06-03-2019: Unser neues Vereinslokal ...Bei der Aufnahme der Moderation der MärzAusgabe unseres TV-Magazines "Ewigkeitsgasse. Kultur aus dem Kunstraum" haben wir auch gleich unser neues Vereinslokal gefunden ...
18-01-2019: Omar Khir AlanamOmar Khir Alanam stellt sein Buch "Danke! Wie Österreich meine Heimat wurde" im Kunstraum Ewigkeitsgasse vor, musikalisch begleitet von Herbert Lacina
12-01-2019: Goddess: Performance: FinissagePerformance und Finissage von GODDESS von Josef Ka und zugleich die Vernissage der Ausstellung CITIZEN von Josef Ka und Chris Haderer
2020Die Veranstaltungen von Welt&Co/Kulturverein / Kunstraum Ewigkeitsgasse im Jahr 2020.
2019Gesamtübersicht der Veranstaltungen 2019 im Kunstraum Ewigkeitsgasse.
Ewigkeitsgasse TVEWIGKEITSGASSE. Kultur aus dem Kunstraum. Unser monatliches TV-Magazin bei OKTO. Hier fnden Sie das aktuelle Programm und alte Beiträge zum Nachsehen.
# 25 - Pre-pandemische ReisenZwei Reiseberichte aus der Zeit vor Covid-19: 1.) Ein Besuch in den Roma-Ghettos in Kosice und Svinia. 2.) Der Planet Trebic und seine jüdische Altstadt.
# 24 - Das Jahr 2020Das Jahr 2020 im schnellen Durchlauf: Auszüge aus Beiträgen des ersten Corona-Jahres, die uns wichtig erschienen sind.
# 23 - Dezember 20201.) Children's Corner: Der kleine Tiger will nicht / 2.) KSV-Literaturfrühstück "Genealogie der Dinge."
# 22 - November 2020Ein Freundschaftsbesuch im slowenischen PEN in Ljublijana/Obisk v Slovenskem centru PEN / Blitzlichter des Tanzes in Klagenfurt / Der Maler Rupert Wenzel im Portrait
# 21 - Oktober 2020Ewigkeitsgasse #21: "Durchblicke" Gertrud Weiss-Richter. / "ars electronica 2020: be_water." / Durch Klagenfurt mit Peter Wawerzinek / Premiere von GERAHMTE ZEIT in Villach.
# 20 - September 2020Ewigkeitsgasse #20: Portrait von Hermine Wiegele; Manfred Deix trifft Werner Berg in Bleiburg; KSV-Literaturfrühstück: Mit Bergen den Blick reparieren.
#19 - August 2020EWIGKEITSGASSE. Kultur aus dem Kunstraum: Das Stück "Draussen vor der Tür" von Wolfgang Borchert als szenische Lesung.
#18 - Juli 2020EWIGKEITSGASSE. Kultur aus dem Kunstraum. 1.) Gerhard Ruiss und sein Buch "Blech". 2.) "Das Kino-Dia" im Kinomuseum Klagenfurt. 3.) Portrait Rezi Kolter. Plus: Bilder vom Schweigemarsch der Künstler 2020 in Wien
#17 - Juni 2020EWIGKEITSGASSE. Kultur aus dem Kunstraum. Jon Sass: Talking about America; sowie "Unser Kärnten/Nasa Koroska"
#16 - Mai 2020EWIGKEITSGASSE. Kultur aus dem Kunstraum. Die Ausstellung "Schwebende Linien" im Kunsthaus Kärnten; Gedenklesung "Exodus des Geistes"; Interview mit Gerhard Ruiss.
#15 - April 2020EWIGKEITSGASSE. Kultur aus dem Kunstraum. "Koroski gvand/Kärntneranzug". Eine virtuelle Lesung mit Texten von Bernhard C. Bünker.
#14 - März 2020EWIGKEITSGASSE. Kultur aus dem Kunstraum. "Daheim ist überall" mit Helmuth A. Niederle (Präsident P.E.N. Club Österreich) und "Weiter" vom Ensenble Einfache Einfahrt.
#13 - Februar 2020EWIGKEITSGASSE. Kultur aus dem Kunstraum. Ein Besuch bei einem "Literaturfrühstück" des Kärntner SchriftstellerInnenverbandes im Künstlerhaus Klagenfurt
#12 - Jänner 2020EWIGKEITSGASSE. Kultur aus dem Kunstraum. WAR IS OVER. Das Projekt "Friedensregion Alpen-Adria". Und: "Wos ibableibt." Kärntner Dialektgedichte im Vergleich.
Silvester 2019EWIGKEITSGASSE. Kultur aus dem Kunstraum. Es lesen: Mary Mischitz und Harald Pesata. Musik: TRIO SÜD live!
Dezember 2019EWIGKEITSGASSE. Kultur aus dem Kunstraum. 1.) Zypern - ein Rundgang. 2.) Lesereise. Mercedes Echerer liest Texte der auf Zypern lebenden Autorin Elsie Slonim.
November 2019EWIGKEITSGASSE. Kultur aus dem Kunstraum. Diesmal: "Wenn Sprachen sterben", "Zeitprägungen: 10. Mai 1933/2019" und "Kambium. Kunst muss wachsen" in Klagenfurt.
Oktober 2019EWIGKEITSGASSE. Kultur aus dem Kunstraum. 1.) Rebecca Morton im Kunstraum. 2.) "EWIGKEITSGASSE" - Ein Film über das Ausstellungsprojekt von Heike Willmaser. 3.) "Der Kommandant" - Auszüge aus einer szenischen Lesung der Groteske von Frederic Morton,
September 2019Themen: Irene Harands "Sein Kampf - Antwort an Hitler" (Lesung mit Mercedes Echerer); "ROSTA" - Ein Film über Velimir Chlebnikov (mit Josef Ka).
August 2019GEGEN-FÜR-MIT 2019. Die Aufzeichnung einer Gedenkveranstaltung für Erich Mühsam am KZ Memorial Loibl-Nord in Kärnten
Juli 2019In der Juli-Ausgabe: Horst Dieter Sihler über die Mondlandung und seine Bücher sowie Bachmannpreisträger Peter Wawerzinek im Interview und eine szenische Lesung von "Ich-Dylan-Ich".
Juni 2019EWIGKEITSGASSE. Kultur aus dem Kunstraum/Juni 2019: Anita Wiegele / Gernot Ragger / Himmlstiagn / Kärntner Landkinos
Mai 2019"Remembering Morton". A memorial evening for Fred Morton (Mercedes Echerer, Jon Sass) / Monstershow. Kurt Palm stellt seinen Roman "Monster" vor.
April 2019Texte von Velimir Chlebnikov (Alfred Woschitz & Josef Ka) / "KRIEG UND FLUCHT" / "Ich werfe meinen hunger aus" von Rebekka Scharf (mit Kristina Bartashova)
März 2019„One Step“ – Babsi Winkler & Gernot Schwanter live / Scherer, Gonsior, Brodsky live / „Besuch im Sperrgebiet“ / Omar Khir Alanam „Danke!“ / György Dalos „Heimat.“
ArchivOnline-Archiv Kunstraum Ewigkeitsgasse: Veranstaltungen, Materialien, Interviews, Texte, Fotos etc.
NEU IM NETZNeue Beiträge auf den Webseiten von www.ewigkeitsgasse.at
Gerahmte ZeitInterdisziplinäres Kunstprojekt von Anita Wiegele Ausstellung, Lesung und Performance
Bernhard C. BünkerAudio- und Videodokumentation der Lesung „Von wülde Knecht, ledige Kinda und vatrocknete Zungen“. Materialien über Kärntner Dialektdichtung und Bernhard C. Bünker.
Children's Corner„Children’s Corner“ ist ein Projekt der länderübergreifenden gesamteuropäischen Friedensinitiative „War is Over".
KSVInformationen über Kooperationsprojekte zwischen Welt&Co und dem in Klagenfurt beheimateten Kärntner SchriftstellerInnenverband.
50 Jahre KSVZum 50. Geburtstag stellt sich der KSV vor und berichtet über vergangene, aktuelle und zukünftige Projekte.
KAMBIUM. Kunst muss wachsen (KSV)Video vom Literaturfrühstück des Kärntner SchriftstellerInnenverbandes (KSV) zur Ausstellung "KAMBIUM. Kunst muss wachsen" im Kunstverein Kärnten/Künstlerhaus Klagenfurt.
Neues Leben (KSV-Literaturfrühstück)Video vom Literaturfrühstück des Kärntner SchriftstellerInnenverbandes (KSV) zur Ausstellung "Das neue Leben" im Kunstverein Kärnten/Künstlerhaus Klagenfurt.
ERSTEINERN (KSV-Literaturfrühstück)Video vom Literaturfrühstück des Kärntner SchriftstellerInnenverbandes (KSV) zur Ausstellung "GESTEIN" im Kunstverein Kärnten/Künstlerhaus Klagenfurt.
Elsie SlonimFilme, Radiobeiträge und andere Materialien über die Zeitzeugin Elsie Slonim.
Besuch im Sperrgebiet (Film)Der Kurzfilm "Besuch im Sperrgebiet (Elsie, Cyprus)", der das Leben von Elsie Slonim und die Situation auf Zypern reflektiert.
Im Sperrgebiet (ZEIT, 2018)Eine Reportage in der ZEIT über Elsie Slonim, über ein Leben auf der Flucht und über ihren Platz auf Zypern.
Vom Brot im Meer. Ein ZeitzeugengesprächEine für das Radio bearbeitete Fassung eines Zeitzeugengesprächs von Alfred Woschitz mit Elsie Slonim, aufgezeichnet im Krastal in Kärnten.
Hier mache ich jetzt eine Heimat ... (2017)"hier mache ich jetzt eine heimat, hier werde ich bleiben." Elsie Slonim im Gespräch über ihr Buch "Vom Brot im Meer" bei GEGEN-FÜR-MIT 2017 im Krastal.
Hoffnung und Neubeginn (Radio, 2016)Ein Zeitzeugengespräch zwischen Elsie Slonim und Katja Sturm-Schnabl im Kunstraum Ewigkeitsgasse. Es geht um zwei ungewöhnliche Schicksale: beide haben mit Ausgrenzung zu tun, mit Vertreibung und Demütigung – aber letztlich auch mit Triumph und Liebe.
Zeitprägungen 2019: Frederic MortonDie Veranstaltungsreihe "Zeitprägungen" setzt sich im Jahr 2019 mit der Lebensreise von Frederic Morton auseinander: Durch die Welt nach Hause.
Embossings of Time 2019The cultural project “Zeitprägungen” invites artists, companions as well as representatives from the public sector who were closely connected to Frederic Morton over the years, to “Kunstraum Ewigkeitsgasse”
Bücherverbrennung am 10. Mai 1933Gedenklesung anlässlich der Bücherverbrennung am 10. Mai 1933 in Deutschland. Autoren sind am 10. Mai jedes Jahres in den Kunstraum Ewigkeitsgasse für eine kurze Lesung eingeladen.
Der Kommandant. Eine szenische Lesung.Aufzeichnung einer szenischen Lesung der Groteske „Der Kommandant“ von Frederic Morton im Jugendzentrum Spektrum in Leoben (Oktober 2016)
Pianokonklave 2019Impressionen und Mitschnitte von der monatlich im Kunstraum von Herbert Lacina kuratierten Pianokonklave.
Wolfgang Borchert LesungenLesungen, Videomitschnitte, Radiofeatures und Materialien über den Autor Wolfgang Borchert.
Yedda Chunyu LinEin Portrait der Pianistin Yedda Chunyu Lin, die regelmässig im Kunstraum Ewigkeitsgasse zu Gast ist.
Mary Luiza MischitzRadio- und TV-Version der Lesung "Chroniken eines Flüchtlings" von Mary Mischitz im Kunstraum Ewigkeitsgasse (2019).
Kurt PalmKurt Palm stellt seinen neuen Roman "Monster" in der Brunnenpassage am Yppenplatz vor, in Kooperation mit Welt&Co.
Rebekka ScharfBuchvorstellung von "ich werfe meinen hunger aus" von Rebekka Scharf, gelesen von Rebekka Scharf und Kristina Bartashova.
KriLit 2019Impressionen von den Kritischen Literaturtagen 2019 in der Brunnenpassage, auf denen auch Welt&Co vertreten war.
GODDESSThe Russian Performance Artist JOSEF KA presents Intercontinental Project GODDESS - Performance and exhibition at Kunstraum Ewigkeitsgasse
CITIZENDie Ausstellung CITIZEN von Josef Ka und Chris Haderer, die im Rahmen der Finisage von GODDESS (Josef Ka) eröffnet wurde.
Omar Khir AlanamOmar Khir Alanam liest aus seinem Buch "Danke! Wie Österreich meine Heimat wurde" und anderen Texten. Musik: Herbert Lacina
Ramona Kasheer / Christine LavantDie aus Vorarlberg stammende Musikerin Ramona Kasheer vertont Gedichte der Kärntner Autorin Christine Lavant.
Politik&PoesiePolitik&Poesie. Literaturtangente Wien-Berlin: MUTTER-LOS. Literarisch-philsophische Werkstattgespräche mit Lesung und musikalischen Einflechtungen
NewsletterInformationen über den Newsletter sowie ein Anmeldeformular mit Datenschutzerklärung.
Sitemap / InhaltDer Content von www.ewigkeitsgasse.at als Inhaltsverzeichnis mit Baumstruktur und Kurzbeschreibungen.