Zum Hauptinhalt springen

Kontakt

Für alle Fragen, Kommentare, Bestellungen etc. die KIPPPUNKTE sowie das Gaza-Projekt betreffend, wenden Sie sich bitte per E-Mail an: Stefan David Zefferer / gaza@ewigkeitsgasse.at
Welt&Co/Kulturverein unterstützt das Projekt, ist aber nicht für Organisation und Kommunikation zuständig.

Kipppunkte / Gaza-Projekt

Im Jahr 2019 begründete der Schriftsteller Stefan David Zefferer die Reihe KIPPPUNKTE. Michael Maicher, Maler und Schriftsteller, illustrierte die Hefte mit seinen Miniaturen, passend zu den jeweiligen Themen. Die überwiegend literarischen Texte (Prosa, Lyrik, Essay) reflektieren Themen, die sich auf sogenannte Kipppunkte zu bewegen. Es geht also um nicht wieder Gutmachbares, um real Bedrohliches sowie auch um möglicherweise noch vermeidbares Ungemach.

> Kipppunkte MEDIATHEK (Videos, Präsentationen, Künstlerportraits, Öffentlichkeit)

Auf dieser Seite:
> Video: Stefan David Zefferer über die Kipppunkte17
> Das Projekt
> Kipppunkte 17: Ich klebe mir einen Gazastreifen auf die Stirn
> Requiem-Trauerfahne
> Gedichtkarten
> Gaza-Buttons
> Gaza-Sondermarke



​Requiem / Gaza-Plakat

Das Heft KIPPPUNKTE 17 trägt den Titel: Ich klebe mir einen Gazastreifen auf die Stirn. Sechzehn Gedichte widmen sich den Opfern in Gaza und den Opfern und Geiseln des 7. 10. 2023. Dazu wurde von den Künstlern ein Transparent – eine Opferfahne – in (3m x 1m) gestaltet und präsentiert. Poster in Plakatgröße auf Papier und Postkarten mit den Gaza-Motiven und den Gedichten ergänzen die Aktion. Mit einem Motiv des Künstlers Michael Maicher wurden in jüngster Zeit noch Briefmarken, produziert von der Österreichischen Post AG und Buttons hergestellt. Art Direktor für die genannten Produkte ist Tomo Weiss.

Als Ideengeber und Organisator dieser Aktion ist es mir wichtig festzuhalten, dass wir keine antisemitischen Absichten verfolgen. Wir zeigen jedoch als Künstler und Menschen Haltung und erklären mit unseren künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten. Wir haben uns dazu entschlossen, nicht zu schweigen! - wenn auf Anordnung der israelischen Regierung zehntausende unschuldige palästinensische Frauen und Kinder und Männer kollektiv, in einer unfassbar  völkerrechtswidrigen Unverhältnismäßigkeit ermordet werden. Immer mehr  Nationen und internationale Organisationen sprechen nunmehr bereits von Genozid.

Das jüdische Volk hat seit vielen Jahrhunderten immer wieder unter Verfolgung und Pogromen gelitten. In der jüngeren Geschichte, im 2. Weltkrieg wurden viele Millionen jüdische Menschen verfolgt, ermordet, in industriell geführten Konzentrationslagern, vergast, verbrannt. Auch das ist ein KIPPPUNKT – nie mehr wieder gut zu machen – es bleibt uns nur, die Opfer zu ehren, an sie zu erinnern und alles zu tun, damit nie mehr Ähnliches geschehen kann.  Und so darf auch Gaza nicht zu einem Ort werden, in dem Kinder ausgehungert sterben, Frauen und Kinder und Männer von Bomben erschlagen werden, zu zehntausenden, in Schulen, Kindergärten, Krankenhäusern, auf zerstörten Straßen, in zerstörten Häusern, ohne Wasser, ohne Essen, ohne Medikamente – völlig ohnmächtig und schutzlos. Diese grauenhaften Bilder sind sich ähnlich geworden. Das muss gezeigt werden, immer und immer wieder, damit diese Gräuel aufhören.

Wir bitten mit unseren Kleinoden um Spenden für Gaza. Vielleicht haben Sie die Möglichkeit etwas zu geben, um das Leid zu mildern. Weltorganisationen wie z. B. die UNO zählen zur Zeit weltweit etwa 53 Kriegsschauplätze, wo die unschuldigen Opfer globale Hilfe jener dringend brauchen, die gerade bevorzugt sind, die es gerade besser haben, die zufällig in andere Umwelten hineingeboren wurden, wo sie sich in Frieden und mit gutem Auskommen entfalten können. Wenn wird das Gute teilen, unsere Güter gerechter umverteilen, werden jene Orte, die derzeit, wie Gaza, zurecht „die Hölle auf Erden“ genannt werden, vielleicht irgendwann verschwinden. Sdz 6/2025

KIPPPUNKTE17: ICH KLEBE MIR EINEN GAZASTREIFEN AUF DIE STIRN

Seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 herrscht Krieg zwischen Israel und Gaza – eine weitere kriegerische Auseinandersetzung im Rahmen des israelisch-palästinensischen Konflikts … und nach dem russischen Angriff auf die Ukraine eine weitere humanitäre Katastrophe auf dem Planeten – mit der man sich als Künstler auseinandersetzen muss, meint Stefan David Zefferer. Er gibt seit geraumer Zeit die Heftreihe „Kipppunkte“ heraus – und die aktuelle Ausgabe setzt sich mit dem Konflikt zwischen Israel und der Hamas auseinander: „Ich klebe mir einen Gazastreifen auf die Stirn.“

Kipppunkte17: Ich klebe mit einen Gazastreifen auf die Stirn
Titelillustration von Michael Maicher.
Sonderausgabe, 24 Seiten
€ 9,- + 1 €,- Spende ans IRK

Bestellungen an: gaza@ewigkeitsgasse.at


Vorstellung der KIPPPUNKTE-Reihe in der EWIGKEITSGASSE#29

 

Bei den "Kritischen Literaturtagen 2025" in Wien.

Requiem-Trauerfahne / Gaza-Fahne / Plakat

Die Fahne ist 290 x 90 cm hoch und als Transparent verwendbar; 
derzeit wird sie bei Kulturveranstaltungen gezeigt, wenn eine 
Präsentationsmöglichkeit besteht.

Die Fahne war im Rahmen einer Friedenslesung von Buch13 im E-Board Museum in Klagenfurt zu sehen. Die Poster wurden bei mehreren Veranstaltungen gezeigt, zuletzt während der Kritischen Literaturtage 2025 in der Brunnenpassage in Wien.

Gedichtkarten

Mit dem beeindruckenden Gaza-Motiv der Trauerfahne - von Michael Maicher gemalt und von Tomo Weiss gestaltet - und mit Gedichten aus den Kipppunkten 17 "Ich klebe mir einen Gazastreifen auf die Stirn" sind Postkarten erstellt worden. Sie eignen sich, vielleicht sogar mit der Gaza Sondermarke frankiert, zum Versand.

Gaza-Buttons

Die Gaza-Buttons sind für € 2,-- erhältlich; bestellbar über 
gaza@ewigkeitsgasse.at. Ab zehn Stück Bestellmenge gilt 11/10 (ein Button gratis).
Hinweis: ein Euro pro verkauftem Button wird an World Food Programme 
als Spende überwiesen.

Gaza-Sondermarke

Die Gaza-Sondermarke ist offiziell von der österreichischen PostAG 
hergestellt und mit dem Portowert von 100 Eurocent (1 Euro) gültig. Sie 
wird in 20er Bögen aufgelegt. Ein Bogen kostet € 48,-- (pro Marke 
2,40; 1,40 Produktionskosten, 1,00 Versandwert).

Bestellung über gaza@ewigkeitsgasse.at