Kunstraum Ewigkeitsgasse
Welt&Co/Kulturverein
Thelemangasse 6/5
1170 Wien
office@ewigkeitsgasse.at
www.ewigkeitsgasse.at
tv.ewigkeitsgasse.at
radioROSTA,
das Kulturjournal von Welt&Co.
Jeden 2. Samstag im Monat um 19:00 Uhr bei Radio Agora 105.5 und weltweit im Cultural Broadcast Archive, dem Archiv der Freien Radios in Österreich.
radioROSTA#32, 10. 5. 2025, 19:00 bei Radio Agora 105.5.
Anlässlich des Gedenkjahres 2025 unternehmen wir diesmal eine literarisch-musikalische Reise in die Hauptstadt und stellen Ihnen Auszüge aus der CD-Produktion „Europa erhören: Wien“ vor. Außerdem: „Abrüstung als Friedensstrategie“ – eine Buchvorstellung mit anschließender Diskussion mit dem Friedensforscher Werner Wintersteiner, am 20. Mai im Musil-Museum in Klagenfurt.
Zu Beginn ein Veranstaltungstipp: Am 20. Mai stellt der Friedensforscher und Publizist Werner Wintersteiner den im Promedia-Verlag erschienenen Sammelband „Mehr Sicherheit ohne Waffen“ vor. Die Veranstaltung mit dem Titel „Abrüstung als Friedensstrategie“ beschäftigt sich mit dem Plan des Wiener Physikprofessors und Friedensaktivisten Hans Thirring zur einseitigen Abrüstung des neutralen Österreich. Sein Memorandum "Mehr Sicherheit ohne Waffen" hat 1963 ein Tabu gebrochen, meint Werner Wintersteiner.
„Abrüstung als Friedensstrategie“ – eine Buchvorstellung mit anschließender Diskussion mit dem Friedensforscher Werner Wintersteiner. Die Veranstaltung findet am 20. Mai um 19:30 im Musil Museum in Klagenfurt statt.
Wintersteiner, Werner (Hg.): "Mehr Sicherheit ohne Waffen".
Zur Aktualität von Hans Thirrings Friedensplan
Promedia 2025. 248 S. 14,8 x 21. brosch.
Mit Beiträgen von Hans Thirring (Abdruck seines Friedensplans); Erwin Bader, Ewa Ernst-Dziedzic, Leo Gabriel, Heinz Gärtner, Erik Gornik, Günther Greindl, Andreas Gross, Marko Hren, Karin Liebhart, Rosa Logar, Christoph Matznetter, Gerhard Oberkofler, Christine Schweitzer und Werner Wintersteiner.
Vor kurzem wurde in Wien gewählt – und mehr oder weniger ist alles beim Alten geblieben, auch im Gedenkjahr 2025. Wir machen einen literarischen Rundgang mit Musikbegleitung durch das Wien der letzten Jahrzehnte, unter anderem mit Texten von Ruth Klüger, Martin Pollak, Friedrich Torberg und Christine Nöstlinger; sowie mit Musik von den Vienna Art Schrammeln, der Hallucination Company und vom Biz, Grinberg, Laszakovits Trio, Die CD-Produktion „Europa erhören: Wien“ wurde vom Verlag Die2 in Zusammenarbeit mit dem Wieser-Verlag veröffentlicht. Erfahren Sie ausschnittweise, warum Wien anders ist, angeblich. Oder auch nicht …