Kunstraum Ewigkeitsgasse
Welt&Co/Kulturverein
Thelemangasse 6/5
1170 Wien
office@ewigkeitsgasse.at
www.ewigkeitsgasse.at
tv.ewigkeitsgasse.at
radioROSTA,
das Kulturjournal von Welt&Co.
Am 2. Samstag im Monat um 19:00 Uhr bei Radio Agora 105.5 und weltweit im Cultural Broadcast Archive, dem Archiv der Freien Radios in Österreich.
1995. Das Jahr, in dem der jugoslawische Bürgerkrieg mit dem Granatenangriff auf den Markt von Sarajewo und dem Massaker von Srebrenica einen weiteren traurigen Höhepunkt erreichte. Und in Oberwart tötete der rechtsextreme Mörder Franz Fuchs vier Roma-Männer mit einer Sprengfalle. 1995 war auch das Jahr, in dem Österreich der Europäischen Union beitrat. In Wien wurde die „Augustin Boulevardzeitung“ gegründet, die sich mit Sozial- und Kulturthemen beschäftigte und die ihren armutsgefährdeten Verkäuferinnen beim Überleben helfen sollte. 30 Jahre später ist „der Augustin“ nicht nur Zeitungs- sondern auch Sozialprojekt, das Menschen helfen soll, sich selbst zu helfen und ins Leben zurückzufinden. Mit dem Nebeneffekt, guten Journalismus zu bieten, der Themen anspricht, die sonst nur selten bearbeitet werden. Die Geschichte des Augustin wird jetzt von der Ausstellung "Mehr als eine Zeitung: 30 Jahre Augustin" im Wien Museum nacherzählt: drei Jahrzehnte, in denen sich nicht nur die Medienlandschaft, sondern auch die soziale Landkarte der Bundeshauptstadt grundlegend verändert hat.
Die Ausstellung ist vom 18. September bis zum 23. November im Wien Museum am Karlsplatz zu sehen. Die Eröffnung findet am 17. September statt und beginnt um 17:30 mit der Performance "Dancing on the Margins" von Mzamo Nondlwana & Augustin-Verkäufer:innen (Karlsplatz, zwischen Teich und Wien Museum).
Die Wiener Stadtzeitung Augustin, die heuer ihren 30er feiert, ist mehr als nur ein Zeitungsprojekt. Zu den vielen Aktivitäten, die sich im Laufe der Jahre entwickelt haben, gehört auch das „Stimmgewitter Augustin“. Die Hauskapelle des Blattes hat über 20 Jahre Musikgeschichte auf dem Buckel, hat gut 10 CDs aufgenommen (die im Augustin-Shop erhältlich sind) und ungezählte Live-Auftritte absolviert. Mit der CD „Die Reste gibt's zum Schluss" hat sich die Truppe nun „in die Rock'n Roll-Pension verabschiedet", meint Kapellmeister Mario Lang.